SOS-Schlank ohne SportSOS-Schlank ohne Sport Logo TM
  • START
  • WAS IST SOS?
    • Produktwelt
    • Ernährungsberatung
    • SOS-Coaching
  • ERFOLGE
  • BÜCHER
    • Schlank ohne Sport
    • Das Kochbuch
    • Schön ohne Schummeln
  • TERMINE
  • REZEPTE
  • MEDIATHEK
  • FRAGEN
sos-logo-min
sos-logo-min

FRAGEN UND ANTWORTEN

Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Entgiftungswoche und Ernährungsumstellung.

Wer suchet der findet!

Nach diesem Motto haben wir auf dieser Seite die häufigsten Fragen und Antworten zur Entgiftungswoche (EW) sowie zur Ernährungsumstellung (EU) aufgeführt, die im Laufe der Zeit immer wieder gestellt wurden.

Sie finden die jeweiligen Fragen unter den entsprechenden Suchbegriffen »Entgiftungswoche« und »Ernährungsumstellung«.

Wir bitten um Verständnis, dass wir die in den Büchern aufgeführten Erklärungen und Antworten nicht einstellen können. Daher empfiehlt es sich, die Bücher zu lesen. Vielleicht erübrigt sich dann Ihre Frage.

Herzlichst,

Ihr SOS-Team

SOS - Schlank ohne Sport. Buchcover klein
SOS Schlank ohne Sport Das Kochbuch

Fragen und Antworten rund um SOS

  • Ernährungsumstellung
  • Entgiftungswoche

Zu 1) Bitte lesen Sie diese Informationen.

Zu 2) Nein! Bei der Erhitzung von Oliven- oder Sesamöl (und auch allen anderen Ölen, mit Ausnahme von Kokosnuss!) entstehen die gefährlichen Transfette.

Zu 3) Ja! Verwenden Sie jedoch die gluten- und weizenfreie Tamari (Sojasoße) oder Austernsoße ohne Zucker.

Um einem möglichen Jo-Jo Effekt entgegenzuwirken, sollte die Ernährungsumstellung direkt an die Entgiftungswoche anschließen.

Ja, das dürfen Sie. Dr. K.S. empfiehlt für ALLE Blutgruppen Kokosnussöl. Achten Sie aber unbedingt darauf, das es beste Qualität hat und nicht gepantscht, end-desodoriert, entölt oder sonst wie verarbeitet wurde.

Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, natives, unbehandeltes, nicht gepantschtes Kokosnussöl zu verwenden, kaufen Sie dieses Bio-Koksnussöl. Dafür stehe ich mit meinem Namen!

Ja! Wenn es schnell gehen muss, ist Tiefkühlgemüse oder -obst optimal. Bitte lesen Sie dazu auch den Artikel aus der Apotheken-Umschau!

Ja! Smoothies sind in der Entgiftungswoche jedoch nicht vorgesehen, ausschließlich an Tag 7 werden frisch gepresste Obstsäfte empfohlen! Gemahlene Chia-Samen können aber an allen sieben Tagen zu den Mahlzeiten hinzugefügt werden. Bitte nicht vergessen, dann viel stilles Wasser dazu zu trinken!!

Nein, während einer Schwangerschaft sollte kein Papain eingenommen werden!

Das entscheiden Sie selbst!

Macht sich super in jeder Art von Smoothies und Müsli. Oder im Ofen trocknen und zu Teigen (Kuchen-, Kekse-, Nuss-Brot etc.) hinzugeben. Getrocknete Mandelreste aber erst NACH der Entgiftungswoche verzehren!

Nein! Man müsste täglich eine enorme Menge an Papayas essen, um den Organismus mit so viel Papain (Enzym) zu versorgen, wie in beispielsweise einer Kapsel (400 mg) stecken. Bitte lesen Sie dazu auch den Blogbeitrag auf meiner Homepage.

Papain kaufen!

 

Nein! Beides wird nach der SOS-Ernährung nicht empfohlen! Nehmen Sie stattdessen Kokosnussblütenzucker (oder Kokosnussblüten-Nektar) oder Luo-Han-Guo-Pulver (manchmal auch Luo Han Kuo geschrieben).
 Wenn Sie Stevia verwenden möchten, sollte Sie unbedingt darauf achten, dass es sich rein um getrocknete Stevia-Blätter handelt! Kein industriell hergestelltes Stevia verwenden! Evtl. ist es künstlichen Ursprungs.
Ebenso sind nach der SOS-Ernährung NICHT empfohlen: Herkömmlicher Haushaltszucker (weiß, braun), Rohrzucker, Palmzucker, Xylit (Xylitol, Birkenzucker), Erythrit, Xucker, künstliche Süßstoffe, Maissirup.

Vorzugsweise sollte es aus der Kakaopflanze hergestellt sein! Siehe dazu auch hier meine Empfehlung.

In der Entgiftungswoche wird die Kartoffel nur und ausschließlich an Tag 2 zum Frühstück verzehrt. Dann ist sie auch besonders wichtig für unseren Körper, da wir mit Energie versorgt werden. In der Ernährungsumstellung können Sie Kartoffeln bis 16 Uhr(!) essen.

Als Alternative zu Kartoffeln, stehen viele Lebensmittel auf dem Speiseplan, z.B. Quinoa, Amaranth, Topinambur, Knollensellerie, Yamswurzel, Pastinaken.

Pastinaken, beispielsweise als Bratkortoffel-Ersatz in Kokosnussöl gebraten, sind äußerst lecker. Allerdings enthält diese Pflanze pro 100 Gramm, 18 Gramm Kohlenhydrate. Daher eigenen sie sich nach der SOS-Ernährung nicht so gut für abends!

Taro enthält nur 4 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm und kann daher, wie auch Knollensellerie (9 g Kohlenhydrate pro 100 g) abends verzehrt werden.

Bei der Yamswurzel ist der Anteil an Kohlenhydrate pro 100 Gramm um die 28 g, aber sie enthält etliche, gesunde Nährstoffe.

Topinambur enthält pro 100 Gramm, 17 g Kohlenhydrate, eigenen sich für abends also auch nicht.

In der SOS-App finden Sie unter "Zutaten" eine Liste mit allen derzeit verfügbaren SOS-konformen Lebensmitteln, die ständig erweitert wird. Ebenso können Sie sich - neben vielen anderen Futures- eine eigene Einkaufsliste zusammenstellen.

Über die SOS-App informieren!

Nein! Bei der SOS-Ernährung wird nicht extrem nach der Kalorienzufuhr geachtet, wie bei anderen Diäten. SOS ist KEINE Diät!

Nein! Ganz im Gegenteil. Kohlenhydrate-haltige Lebensmittel sollten morgens in großen Mengen gegessen werden, zusammen mit eiweißhaltigen Speisen (Proteine). Das wäre optimal. In der Ernährungsumstellung (EU) gilt die SOS-Regel: Nach 16 Uhr bitte keine Kohlenhydrate verzehren, d.h. alle Lebensmittel die unter (< 10) 10 g KH pro 100 Gramm enthalten.

In der gleichnamigen, geschlossenen SOS-Facebook-Gruppe haben bereits viele Anwender mit einem Lipödem-Problem darüber berichtet, dass ihnen gerade die SOS-Ernährung geholfen hat.

In Malaysia (dem Lebensmittelpunkt der Autorin) ist Papain nur in Tablettenform erhältlich. Eine Papain-Tablette enthält umgerechnet nur 75 mg.

Papain-Kapseln von der Firma VITALINGO aus der Katharina Bachman Edition enthalten 400 mg pro Kapsel. Davon können bis zu 2 Kapseln täglich verzehrt werden. Bei aufkeimenden Erkältungsanzeichen, können 3 Kapseln eingenommen werden. Sobald diese Anzeichen abklingen, soll die Dosis wieder auf 1 - 2 Kapseln pro Tag reduziert werden.

Sollten sich die Beschwerden innerhalb von 4 - 5 Tagen nicht bessern, suchen Sie bitte Ihren Hausarzt auf!!!

Nur aus der jungen Kokosnuss kann Joghurt hergestellt werden. So geht`s: Das Fleisch mit einem scharfkantigen Löffel herauskratzen, zusammen mit etwas Wasser pürieren, in einen Glasbehälter füllen, 2 bis 3 Kapseln Probiotics (hochdosiert) öffnen, mit einem Holz- oder Porzellan-Löffel (NICHT METALL!) sehr gut verrühren. Glasbehälter mit einem Küchentuch abdecken und für 2 Tage (36 Stunden) an einen warmen Ort stellen (nicht in den Backofen!). Anschließend nochmals durchmischen, den Behälter verschließen und in den Kühlschrank stellen. Fertig ist der Kokosnuss-Joghurt.

Mit Mandelmilch geht es leider nicht.

Auf die Qualität, denn es gibt große Unterschiede. Möglichst Bio-Ware verwenden.

In der EU (Ernährungsumstellung) können Sie jederzeit Eier essen. Jedoch nicht in der EW (Entgiftungswoche), falls Sie kein Veganer sind!

Für ein Müsli Quinoa und Amaranth kochen, oder beides als gepuffte Version hinzugeben.
Auch in Gemüsepfannen-Gerichten noch gepufftes Amaranth zugeben, das kann einen ganz feinen nussigen Geschmack hervorrufen.
Kann auch beides als Kartoffelersatz verwendet werden.
Quinoa waschen und mit Mandelmilch aufkochen, noch selbstgemachtes Apfelkompott dazu. Lecker‬!‬‬‬‬

Nach 16:00 Uhr soll keine Rohkosten mehr verzehrt werden, wozu auch Obst gehört. Gekocht oder gegartes Gemüse ist optimal!

Nein! Birkenzucker ist nicht SOS-konform und wird in der SOS-Ernährung konsequent gemieden!!!

Eiweißbrot wird in der SOS-Ernährung generell nicht empfohlen. Laut vieler Hersteller soll Eiweißbrot zwar wenig Kohlenhydrate und viel Eiweiß enthalten, aber viele Sorten protzen mit zehnmal mehr Fett.
 Eine eiweißreiche, kalorienarme Kost kann Kilos schmelzen lassen, aber ganz sicher nicht das Eiweißbrot. Und zu viel Eiweiß kann unter Umständen sogar zu einer Belastung der
 Nieren führen.

Ja! Ingwer hat die Eigenschaft, unser Immunsystem zu stärken, kann den Stoffwechsel ankurbeln, gegen Kopfschmerzen helfen, ist gut für unser Gehirn und für die Blutzirkulation.

Die beinahe unendlichen, gesundheitlichen Vorteile von Kurkuma (das übrigens auch zur Familie der Ingwer-Gewächse zählt) können hier nicht alle aufgeführt werden. Aber hier ein paar davon:

Das in Kurkuma enthaltene Curcumin wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend, krebshemmend und leitet Schwermetalle aus unserem Organismus aus. Es hemmt es den Knochenabbau. und zeigt nach neuesten Studien positive Wirkungen bei Diabetes und Alzheimer. Zudem senkt es den Cholesterinspiegel.

Was Sie unbedingt wissen sollten!
Curcumin ist nicht gut wasserlöslich und wird im Magen-Darm-Trakt daher nur zu einem geringen Teil absorbiert. Das Erhitzen in Kokosnussöl erhöht die Bioverfügbarkeit des Curcumins.

Ja, allerdings NUR das Kokosnussöl!

Ja! In einem Glasbehälter einfrieren und im Kühlschrank über Nacht auftauen. So behält es auch nach dem Auftauen seine frische Eigenschaft.

Wenn das Gemüse den SOS-Regeln entspricht (also Kohlenhydrate unter 10 g pro 100 g Gemüse enthält) und mit nativem, unbehandeltem Kokosnussöl gebraten wird, ja!

Nicht geeignet wären Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kichererbsen, Linsen, Yamswurzel, Limabohnen usw.

Geeignet sind (gebraten, gekocht oder gedünstet!!):

Artischocken, Auberginen, Bambussprossen, Blumenkohl, Brokkoli, Chicorée, Chinakohl, Endivien, Feldsalat, Fenchel, Grünkohl, Kohlrabi, Kresse, Kürbis, Lauch, Mangold, Möhren, Paprika, Radieschen, Rettich, Rosenkohl, Rotkohl, Schalotten, Sauerkraut, Sellerie, Spargel, Spinat, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zwiebeln.

Bio-Kokosnussöl, unbehandelt und naturbelassen, finden Sie hier!

Nein! Bei der SOS-Ernährung wird zum Braten ausschließlich Kokosnussöl verwendet. Bei starker Erhitzung von Ziegenbutter entstehen ebenfalls die gefährlichen Transfette!

Ja, allerdings wäre die glutenfreie Sojasauce »Tamari« wesentlich besser.

Ghee kann ebenfalls verwendet werden, wenn es tatsächlich aus geklärter Butter hergestellt und nicht mit Ersatzstoffen vermischt wurde! Meine Empfehlung: Ansonsten selbst herstellen!

Ist bei der SOS-Ernährung ein absolutes No-Go!

KokosnussÖL ist für alle Blutgruppen zu empfehlen, allerdings sollten bestimmte Blutgruppen auf Kokosnussfleisch (Nuss) verzichten.

Nein! Die Ernährungsumstellung heißt nicht, auf alles verzichten zu müssen. Ganz im Gegenteil: Es gibt viele gesunde und wohlschmeckende Alternativen zu Lebensmitteln, die nach den SOS-Regeln gemieden werden sollten.

Wer sich an den Mandelstückchen nicht stört, kann sie mitverzehren oder, abseihen und in ein Müsli etc. geben.

Siehe dazu im SOS-Kochbuch auf Seite 126 das Statement von Katharina Bachman: »Wieso empfehlen Sie Schafs- oder Ziegenmilch?«

Im SOS-Basisbuch steht eigentlich alles, warum und wieso wir bestimmte Sachen nicht essen. ‬‬‬‬
Bei Brotsorten, nichts mit Weizen!

Papain unterstützt die Verdauung und fördert damit die Abnahme, wenn es direkt nach der Mahlzeit eingenommen wird.

Wenn Sie sich nach den SOS-Regeln ernähren wollen, wird Rohkost am Abend nicht empfohlen, da sie viel länger benötigt, um verdaut zu werden, gegenüber gedünsteten, gebratenen oder gekochten Lebensmittel. Sie sind quasi schon vorverdaut. Damit entlasten wir unser Verdauungssystem bei der Arbeit.

Nach 16:00 Uhr keine Rohkost, wozu Salate und Obst gehören.

Im SOS-Basisbuch habe ich geschrieben: »Wir halten uns 300 Tage an die Ernährungsumstellung und bezeichnen die restlichen 65 Tage des Jahres als unsere Sündentage, an denen wir das essen, worauf wir gerade Lust haben. Allerdings trinken wir auch dann keine Kuhmilch (und Produkte daraus) und verzehren keine Lebensmittel, die Weizen enthalten.«

Das Jahr hat bekanntlich 365 Tage, wenn es kein Schaltjahr ist. 😉 Innerhalb dieser 365 Tage gönnen wir uns an 65 Tagen Schlemmereien, die wir sonst nicht essen. Jedoch nicht an 65 aufeinanderfolgenden Tagen, alles wohl dosiert. Mal steht die eine oder andere Geburtstagsfeier an, mal sind es Feiertage oder andere Ereignisse und natürlich auch Urlaub. Und so sind 65 Tage im Jahr schnell voll. Immerhin ist das einmal wöchentlich, da ein Jahr bekanntlich 52 Wochen hat.

Und noch etwas: An unseren Sündentagen essen wir nicht von morgens bis abends die »nicht SOS-konformen« Lebensmittel. In der Regel finden die Schlemmereien abends statt. 😉

Wenn Du eine findest ohne Zusätze, ja! Man kann Pute- oder Hähnchenbrust selbst braten und dann aufschneiden.‬
In vielen Wurstsorten ist Schwein und Kuhmilch enthalten, sowie Zucker und andere künstliche Stoffe.‬
Rinder- oder Ziegensalami ist selten bis gar nicht ohne Schwein, weil das zu fettarm wäre um als Wurst zusammenzuhalten. Darum ist es wichtig ALLE Zutaten und Inhaltsstoffe zu recherchieren.
Was immer geht, ist Roastbeef oder Kalbsbraten als Aufschnitt.

Mit Naturhonig ist „naturbelassener Honig, ohne Zusätze jeglicher Art" (oder gar künstlich hergestellte Honige) gemeint!

Ja! Aber bitte auf die Qualität achten! Kokosnussraspeln aus biologischem Anbau wären optimal.

In Deutschland ist Kokosnussöl aufgrund der niedrigen Temperaturen nur in fester Form erhältlich. Bei einer Temperatur ab 25 Grad wird es wieder flüssig. Zum Gebrauch im Winter an die Heizung oder den Behälter in heißes Wasser stellen. Es muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lesen Sie dazu auch bitte meinen Newsletter.

Kokosnussöl (flüssig) kann in den Kaffee gemixt, in ein Getränk gegeben oder einfach auf einem Löffel zu sich genommen werden. Am besten fangen Sie mit ein paar Tropfen auf der Lippe an und versuchen es zunächst mit einem halben Teelöffel.

Da es tägliche Schwankungen gibt und eher die Tendenz zählt, als jedes Gramm zu erfassen, wiege Dich am besten einmal pro Woche. Idealer Weise immer zur gleichen Tageszeit. Zum Beispiel jeden Montagmorgen nach dem Toilettengang, oder vor dem Frühstück, nur in Unterhose etc. Damit erhältst Du die beste Tendenz Deines Gewichtes.

NICHTS vom Schwein und NICHTS von der Kuh!
Ziegen- und Schafskäse, sowie andere Produkte aus Biofleisch. Aber keinesfalls etwas vom Schwein!!

Agavensirup (auch als Agavendicksaft oder Agaven-Nektar bezeichnet) ist ein Süßungsmittel, das auf der Basis verschiedener Arten der Agave in Mexiko produziert wird. Man sollte unbedingt auf das Original zurückgreifen, wenn es nicht anders geht. Mittlerweile sind viele Fälschungen im Handel. Agavensirup ist süßer als Honig, jedoch weniger dickflüssig. Aber er ist noch »giftiger« als Zucker.
Argumente der Agavendicksaft-Hersteller:
- Agavendicksaft sei süßer als Zucker, also würde weniger davon benötigt, ergo würde er besser sein als Zucker, bei gleicher Süße.
- Agavendicksaft habe einen niedrigeren Glykämischen Index (GI) als Zucker und provoziere daher eine weniger starke Ausschüttung des Hormons Insulin.
Wie wir wissen, ist weniger Insulin im Blut eine gute Sache. Daher wird Agavendicksaft von der gleichnamigen Industrie oft auch für Diabetiker empfohlen. Aber VORSICHT!
Beide Argumente sind nicht falsch, aber irreführend! Um das zu verstehen, müssen wir genau hinschauen, woraus Agavendicksaft in Wirklichkeit besteht: Agavendicksaft ist eine Mischung aus Glucose und Fruktose (also ähnlich wie Zucker), wobei die Glucose- und Fruktose-Moleküle nicht miteinander verbunden sind, sondern frei im Sirup herumschwimmen. Je nach Anbieter, Quelle und Qualität beträgt das Verhältnis von Fruktose zu Glucose im Agavennektar zwischen 7:1 und 9:1. Damit enthält Agavendicksaft pro Einheit bis zu 80% mehr Fruktose als Haushaltszucker.
Da es bei der „Giftigkeit“ von Zucker auf den Fruktose-Anteil ankommt, ist Agavendicksaft ironischerweise noch »giftiger« als Zucker. So viel zu »Agavendicksaft - gesunde Alternative«!
Bitte auch unbedingt meinen Newsletter zum Thema lesen!

Kürbis frisch gegart enthält pro 100 Gramm 13,6 Gramm Kohlenhydrate.
100 Gramm Kartoffeln enthalten 15 - 17 Gramm Kohlenhydrate, je nach Sorte.

Kürbis zählt, wie auch Kartoffeln, zu Gemüse und sollte beides nach der SOS-Ernährung nur bis 16 Uhr verzehrt werden!

Papayakerne gründlich waschen und bei etwa 50 Grad im Backofen für mindestens 1 Stunde trocknen. Oder auf Backpapier legen und an der Sonne trocknen lassen.

Die Informationen dazu, finden Sie im Buch »SOS - Schlank ohne Sport« auf Seite 65.

Quinoa-Körner in ein Küchentuch geben, das Küchentuch zudrehen und unter fließendem Wasser samt Küchentuch gründlich abspülen.

Matcha-Tee ist in Bio-Läden, im Internethandel und mittlerweile in vielen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Aber Achtung, auf die Qualität achten! Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, daher kann leider keine Empfehlung abgeben werden, welcher der »Leckerste« ist. Vielleicht probieren Sie diesen hier:

Bio Matcha Tee

Schreiben Sie uns eine E-Mail. Sie erhalten weitere Informationen.

Mit Himalaya-Salz, frischen Kräutern, frischer Chilischote (nicht zu scharf bitte!), Knoblauch, Kurkuma etc. und schwarzem Pfeffer aus der Mühle.

Kommt darauf an, wie süß Du es magst.
Ich nehme immer weniger, da der KBZ für mich sehr intensiv‬ ist. Muss man selbst ausprobieren.
KBZ ist Kokosnussblütenzucker oder auch Kokosnussblüten-Nektar, jeweils das Original aus den Tropen.

Wenn keine Diabetes vorliegt, können auch frische Datteln, Bananen oder echte Stevia-Blätter verwendet werden. Aber Achtung! Oft wird Stevia-Pulver (oder -Plättchen und -Perlen) mittels chemischer Ersatzstoffe hergestellt. Stevia-Blätter wie Tee zubereiten, einköcheln lassen und den Sud verwenden.

Bitte lesen Sie auch diese wichtigen Informationen über Zuckeraustauschstoffe sowie über gefährliche Zucker & Co. und alternative Süßungsmittel.

Zu 1) Bitte lesen Sie diese Informationen.

Zu 2) Nein! Bei der Erhitzung von Oliven- oder Sesamöl (und auch allen anderen Ölen, mit Ausnahme von Kokosnuss!) entstehen die gefährlichen Transfette.

Zu 3) Ja! Verwenden Sie jedoch die gluten- und weizenfreie Tamari (Sojasoße) oder Austernsoße ohne Zucker.

Chia-Samen können schon vom ersten Tag an zu jeder Mahlzeit hinzugefügt werden.

Nur Früchte an Tag 1!

Sie können Chia-Samen (1 EL) in mindestens 250 ml stilles Wasser geben und trinken, wenn Sie Hunger bekommen und kein Obst mehr essen mögen. Aber kein Müsli verzehren!

Die Suppe kann, und soll sogar, mit den Einlagen verzehrt werden!

Während der Entgiftungsphase sollten Gewürze (insbesondere scharfe Gewürze) nur sparsam hinzugefügt werden.

Kokosnussöl kann jederzeit verzehrt werden. Aber ACHTUNG! Lesen Sie dazu bitte unseren Newsletter, April 2017

Bio Kokosnussöl

Sie können so oft essen, wie Sie möchten, dreimal, viermal oder fünfmal. Jedoch sollte die im Buch angegebene Mengenangabe pro Tag für Fleisch nicht überschritten werden.

Ja, das dürfen Sie. Dr. K.S. empfiehlt für ALLE Blutgruppen Kokosnussöl. Achten Sie aber unbedingt darauf, das es beste Qualität hat und nicht gepantscht, end-desodoriert, entölt oder sonst wie verarbeitet wurde.

Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, natives, unbehandeltes, nicht gepantschtes Kokosnussöl zu verwenden, kaufen Sie dieses Bio-Koksnussöl. Dafür stehe ich mit meinem Namen!

Das Fleisch kann auf so viele Portionen aufgeteilt werden, wie man möchte. Aber die 560-g-Empfehlung sollte nicht überschritten werden! Das Fleisch sollte in jedem Fall mager sein, sowie ohne Haut verzehrt werden.

Eisberg- und Weißkrautsalat passt auch. An Gemüsetagen oder in der Suppe ab Tag 4. Bei Weißkraut in der Suppe, Kümmel nicht vergessen, sonst kann es zu Darm- bzw. Bauchproblem kommen (und unkontrollierter Pupsgefahr).

Fisch und Meeresfrüchte können gerne an den beiden Fleischtagen verzehrt werden.

Nein! Sprudelwasser kann unseren Organismus übersäuern und zu Blähungen führen. Dieses Wasser ist nicht »basisch« und sollte auch nach der Entgiftung nicht getrunken werden.

Bitte nicht während der Entgiftungsphase!

Nur anstelle von Reis an Tag 7!!

Nein! Bitte bleiben Sie bei Weißwein, wenn Sie in dieser Zeit unbedingt Alkohol trinken möchten. Kohlensäure kann den Organismus übersäuern. Generell gilt: Alkohol fügt der Nahrung unnötige Kalorien zu!
Es sind ja nur 7 Tage. 😉

Die Gemüsesuppe kann ab Tag 4 quasi jederzeit gegessen werden. Jedoch sollte sie nicht länger als maximal 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Danach bereiten Sie sich eine neue Suppe zu.

Ja, das können Sie.

Nein! Süßkartoffeln enthalten pro 100 g ordentlich Zucker, nämlich 4,2 g. Kartoffeln nur 0,8 g.

Das entscheiden Sie selbst!

Bitte halten Sie sich eng an den Entgiftungsplan. Eier sind nicht aufgeführt.

Nein!

Ja! Wer jedoch meint, zum Frühstück noch kein Fleisch essen zu können, verzehrt stattdessen Obst. Aber bitte keine Bananen!
Optimal für die Entgiftungswoche ist es jedoch, wenn das Fleisch zusammen mit den rohen Tomaten schon zum Frühstück verzehrt wird. Probieren Sie es aus, vielleicht geht es besser, als Sie denken. 😉 Ich habe jedenfalls diese Erfahrung gemacht und esse ab und an gerne auch mal etwas deftiges zum Frühstück.

Ja! Aber bitte nicht in der Entgiftungsphase verzehren! In der Ernährungsumstellung (EU) können frische Datteln als Süßungsmittel in den Speiseplan eingebaut werden. Aber getrocknetes oder gar kandiertes Obst enthält zu viel Zucker!

Lupinen sind eine gute Alternative, sie haben einen hohen Eiweißgehalt (Proteine). An den Fleischtagen geht es um die Zufuhr von Proteinen (Eiweiß), der in dieser Wolfsbohne (oder auch Feigbohne genannt) steckt und an den Fleischtagen besonders wichtig ist.
Aber auch Tempeh oder Miso (fermentierte Produkte) wären gute Alternativen.

Zunächst sollten Sie beachten, dass Süßungsmittel während der Entgiftungsphase nicht auf den Speiseplan gehören!
Aber zu Ihrer Frage: Manuka-Honig ist ein sehr hochwertiger Honig, der jedoch auch sehr teuer ist. Leider gibt es mittlerweile etliche Sorten auf dem Markt, die alles andere als "Echt" sind. Also Vorsicht! Woran Sie echten Manuka-Honig erkennen können, erfahren Sie in meinem Newsletter.

Eine Alternative wäre heimischer Honig in Bioqualität, also naturbelassen, kalt geschleudert und ohne jegliche chemische Zusätze. Und natürlich "Gula Malaka". Dabei handelt es sich um die malaysische Bezeichnung für Kokosnussblütenzucker (auch unter der Bezeichnung Gula Melaka bekannt). Aber VORSICHT! Auch hier ist nicht immer alles "Echt": Siehe dazu den Beitrag über Qualitätsunterschiede beim Kokosnussblütenzucker!

 

In der Entgiftungswoche wird die Kartoffel nur und ausschließlich an Tag 2 zum Frühstück verzehrt. Dann ist sie auch besonders wichtig für unseren Körper, da wir mit Energie versorgt werden. In der Ernährungsumstellung können Sie Kartoffeln bis 16 Uhr(!) essen.

Als Alternative zu Kartoffeln, stehen viele Lebensmittel auf dem Speiseplan, z.B. Quinoa, Amaranth, Topinambur, Knollensellerie, Yamswurzel, Pastinaken.

Pastinaken, beispielsweise als Bratkortoffel-Ersatz in Kokosnussöl gebraten, sind äußerst lecker. Allerdings enthält diese Pflanze pro 100 Gramm, 18 Gramm Kohlenhydrate. Daher eigenen sie sich nach der SOS-Ernährung nicht so gut für abends!

Taro enthält nur 4 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm und kann daher, wie auch Knollensellerie (9 g Kohlenhydrate pro 100 g) abends verzehrt werden.

Bei der Yamswurzel ist der Anteil an Kohlenhydrate pro 100 Gramm um die 28 g, aber sie enthält etliche, gesunde Nährstoffe.

Topinambur enthält pro 100 Gramm, 17 g Kohlenhydrate, eigenen sich für abends also auch nicht.

Nein! In dieser Zeit kann von den jeweiligen Tagesmahlzeiten so oft und so viel gegessen werden, wie man möchte. Niemand muss hungrig ins Bett gehen. Allerdings sollten die Mengenangaben für Fleisch und Fisch eingehalten werden, also 560 g pro Tag. Diese Menge kann je nach Wunsch auf drei, vier oder gar fünf Mahlzeiten aufgeteilt werden.

Pilze sind schwer verdaulich und sind in den SOS-Büchern als No-Go in der Entgiftungswoche deklariert. Wenn Sie eine optimale Entgiftung nach den SOS-Regeln durchführen wollen, sollte Sie noch einmal starten.

Viel Erfolg dabei!

Ja, wie im Buch beschrieben! Ohne Zucker und ohne Milch.

Der Reis an Tag 7 kann mit Gemüse aufgepeppt werden. Auch an Tag 7 werden die empfohlenen Speisen des Tages schon zum Frühstück verzehrt.

In der gleichnamigen, geschlossenen SOS-Facebook-Gruppe haben bereits viele Anwender mit einem Lipödem-Problem darüber berichtet, dass ihnen gerade die SOS-Ernährung geholfen hat.

Es eignen sich auch alle anderen heimischen Obstsorten. Wassermelone unterstützt zwar die Entgiftung, ist aber nicht zwingend notwendig.

Ein Versuch ist es allemal wert. Allerdings sollten Sie bei auftretenden Beschwerden sofort abbrechen.

Hülsenfrüchte werden in der Entgiftungswoche jedoch NICHT verzehrt. Erfahrungsberichte aus der SOS-Facebook-Gruppe haben gezeigt, dass Histamin Intoleranzen verbessert wurde, ja sogar verschwunden sind.

Melden Sie sich in der Gruppe an und fragen Sie nach.

Bekommst Du demnächst Deine Periode? Oder bist Du in der Menopause‬? Ein Stimmungstief kann auch damit zusammenhängen. Mir geht es auch so, ich bin aber auch psychisch vorbelastet. Bei mir hängt es eindeutig mit dem Zucker-Entzug zusammen. Aber ich weiß das ja und die EW ist mir wichtig, deshalb kann ich mich damit irgendwie arrangieren. Insbesondere, weil ich dann auch weniger Schmerzen habe.‬

In Malaysia (dem Lebensmittelpunkt der Autorin) ist Papain nur in Tablettenform erhältlich. Eine Papain-Tablette enthält umgerechnet nur 75 mg.

Papain-Kapseln von der Firma VITALINGO aus der Katharina Bachman Edition enthalten 400 mg pro Kapsel. Davon können bis zu 2 Kapseln täglich verzehrt werden. Bei aufkeimenden Erkältungsanzeichen, können 3 Kapseln eingenommen werden. Sobald diese Anzeichen abklingen, soll die Dosis wieder auf 1 - 2 Kapseln pro Tag reduziert werden.

Sollten sich die Beschwerden innerhalb von 4 - 5 Tagen nicht bessern, suchen Sie bitte Ihren Hausarzt auf!!!

Die Kartoffel kann bis zum Mittag verspeist werden. Allerdings wäre sie zum Frühstück optimal, da sie auch als Energiespender dient.

Erbsen und Hülsenfrüchte sollen ja nicht gegessen werden. Zwar funktioniert die Entgiftung noch, aber ob Du heute abnimmst, ist fraglich. Wirst Du ja morgen sehen.
Die Entgiftung kippst Du allerdings mit Zucker (in jeglicher Form), mit Fertigessen, Fastfood, Schokolade, mit nicht aufgeführten Alkoholika, Getränke, die nicht genannt sind oder in denen Zusätze enthalten sind.

Alternativen zu Rindfleisch sind: Lamm, Wild, Bison, Fisch, Huhn und Pute. Das Gemüse kann durch Lieblingssorten ausgetauscht werden. Aber keine Bohnen aller Art, kein Mais, keine Erbsen, keine Kichererbsen, keine Pilze, kein Kürbis und keine Süßkartoffeln verzehren! Die Kartoffel nur an Tag 2 zum Frühstück!!

Ein paar Butterflöckchen in Ehren, kann niemand verwehren. Aber Maß halten.
 Die Butter ist in dem Sinne auch eigentlich kein Milchprodukt, da sie keinen Milchzucker (Laktose) mehr enthält. Es handelt sich sozusagen um reines Fett. Wenn Sie den Spargel nach dem Dünsten in etwas Kokosnussöl braten und mit ein paar Butterflöckchen garnieren, wäre das sogar optimal (pflanzliches- und tierisches Fett in Kombination; der pflanzliche Anteil sollte immer größer sein!). Allerdings sollte die Butter von grasgefütterten Tieren stammen, die weder mit Antibiotika oder/und Hormonen gespritzt worden sind!

Am besten selbst hergestellte Mandelmilch, sowie andere Milch-Alternativen.
Gibt es mittlerweile auch in fast jedem Supermarkt und in Bioläden zu kaufen. Aber Achtung! Gekaufte Produkte enthalten oft Konservierungsstoffe, Zucker, Maissirup, manchmal sogar Rapsöl(!) und andere Stoffe, die nach der SOS-Ernährung nicht empfohlen werden! 

In der EU (Ernährungsumstellung) können Sie jederzeit Eier essen. Jedoch nicht in der EW (Entgiftungswoche), falls Sie kein Veganer sind!

Nein! Birkenzucker ist nicht SOS-konform und wird in der SOS-Ernährung konsequent gemieden!!!

Ein paar Butterflöckchen können über das Gemüse gegeben werden. Optimal wäre jedoch Kokosnussöl (siehe dazu auch im Buch »SOS-Kochbuch«, Seite 20). Die Butter sollte aber vom Bio-Bauern sein, und zwar von grasgefütterten Kühen, die kein Antibiotika- und/oder Hormone erhalten!

Ja! Ingwer hat die Eigenschaft, unser Immunsystem zu stärken, kann den Stoffwechsel ankurbeln, gegen Kopfschmerzen helfen, ist gut für unser Gehirn und für die Blutzirkulation.

Die beinahe unendlichen, gesundheitlichen Vorteile von Kurkuma (das übrigens auch zur Familie der Ingwer-Gewächse zählt) können hier nicht alle aufgeführt werden. Aber hier ein paar davon:

Das in Kurkuma enthaltene Curcumin wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend, krebshemmend und leitet Schwermetalle aus unserem Organismus aus. Es hemmt es den Knochenabbau. und zeigt nach neuesten Studien positive Wirkungen bei Diabetes und Alzheimer. Zudem senkt es den Cholesterinspiegel.

Was Sie unbedingt wissen sollten!
Curcumin ist nicht gut wasserlöslich und wird im Magen-Darm-Trakt daher nur zu einem geringen Teil absorbiert. Das Erhitzen in Kokosnussöl erhöht die Bioverfügbarkeit des Curcumins.

Ja! Er sollte jedoch ohne jegliches Süßungsmittel und Kuh-Milch getrunken werden. Etwas ungesüßte Mandel-, Haselnuss-, Quinoa- oder Kamelmilch, sowie andere Kuhmilch-Alternativen sind okay. Hier wäre mein Rat: selbst herstellen!

Ja, allerdings NUR das Kokosnussöl!

Ja, aber bitte nur in Maßen! Und, bitte nur das echte, frische Kokosnusswasser, kein abgepacktes, weder aus Tetrapak noch aus Dosen oder Flaschen etc.!!!
Kokosnusswasser ist es sehr gesund, jedoch nur, wenn es direkt aus der frischen Kokosnuss entnommen wird! Alle fix und fertig abgepackten Produkte enthalten eine Art Konservierungsstoff. Sonst würde das gesunde Wasser den Weg vom Hersteller bis zum Verbraucher nicht überstehen. Frisches (echtes) Kokosnusswasser hält sich auch im Kühlschrank nur etwa 3 Tage. Danach ist es sauer. Denn, sobald Kokosnusswasser mit Sauerstoff in Kontakt kommt, beginnt quasi der Zersetzungsprozess. Öffnen Hersteller die Kokosnuss, um das gesunde Nass zu entnehmen, hat dieser Prozess bereits begonnen.

Bitte keine Sojamilch trinken! Es sei denn, sie ist garantiert aus kontrollierter Produktion aus Deutschland oder Österreich. Für Menschen mit Schilddrüsen- oder Prostata-Problemen ist Soja jedoch keinesfalls zu empfehlen (siehe dazu auch in meinem Buch »SOS - Schlank ohne Sport. Das Kochbuch«, Seite 135).

Ja! Allerdings sollten die Mengenangabe eingehalten werden: Insgesamt 560 g pro Tag, an Tag 5 und auch an Tag 6!
Fleisch sollte zudem mager sein! Bitte ohne Haut verzehren!

Ja!

Die Suppe kann zu jeder Zeit dazu gegessen werden.

Nein! Besser ist es, das Obst zu kauen, da die Faserstoffe für eine gute Verdauung sorgen und im Mixer „zermixt“ werden. Zudem enthält unser Speichel einen speziellen Stoff, der das Obst sozusagen vorverdaut (siehe dazu auch Seite 18 im SOS-Kochbuch).

Ja! Zwiebeln sind für ihre entgiftende Eigenschaft bekannt.

Gemüse kann auch roh, ergo als Rohkost gegessen werden. ABER! Gekochtes Gemüse ist quasi schon vorverdaut und erleichtert dem Verdauungstrakt die Arbeit. Rohes Gemüse ist schwerer verdaulich.

Nein! Am 7. Tag sind frisch gepresste Fruchtsäfte für unseren Organismus besser zu verarbeiten, als das Obst zu kauen. Der Vorteil: Die Faserstoffe im Obst werden entfernt, da das Obst im Entsafter (Saftpresse) zerrieben bzw. zerkleinert und nur der reine Saft herausgepresst wird. D.h. nur die wichtigen Stoffe aus der Frucht gelangen somit in unseren Organismus und belasten unseren Körper nicht zusätzlich mit Ballaststoffen. Gerade nach den vorausgegangen 6 Tagen-Entgiftung, die für unseren Körper sozusagen Schwerstarbeit war, ist das besonders wichtig.

Wird das Obst nämlich gegessen, muss unser Darm die Arbeit der Fruchtpresse übernehmen, d.h die Faserstoffe von den wertvollen Inhaltsstoffen trennen. Die Ballaststoffe verbleiben nämlich im Darm.

Die Nährstoffe, die durch den Pressvorgang nicht mehr im Saft enthalten sind, haben wir jedoch bereits durch die vorausgegangenen 6-Tage erhalten.

Erlaubt sind alle Früchte, außer Bananen!! So viel Sie können und mögen.

Das können Sie, aber Sie werden höchstwahrscheinlich kaum Gewicht verlieren, da unser Organismus zuvor diese "Reinigung" unbedingt benötigt. Es geht bei der "Entgiftung" darum, den Stoffwechsel wieder in Gang zu setzen, die Leber und andere Organe zu reinigen und und und.

Ja! Jedoch wäre es sehr empfehlenswert, sich eng an den Plan zu halten. Zwiebeln sind für die Entgiftung förderlich. Die Suppe kann auch püriert werden.

Süßungsmittel gehören während der Entgiftungsphase nicht auf den Speiseplan!
Kokosnussblüten-Nektar (oder -zucker), sowie Heimischer Honig in Bioqualität, ist in der Ernährungsumstellung (EU) optimal.

JaNein! Fleisch sollte nur vom Bio-Bauern oder aus ökologischer Landwirtschaft stammen und Innereien sind in der Entgiftungsphase nicht zu empfehlen.

Nein! Bei der SOS-Ernährung wird zum Braten ausschließlich Kokosnussöl verwendet. Bei starker Erhitzung von Ziegenbutter entstehen ebenfalls die gefährlichen Transfette!

Ja! Spargel ist ein leicht bekömmliches Gemüse und hilft bei der Entgiftung.

Nein! Pilze sind schwer verdaulich, daher werden sie während der Entgiftungsphase (EW) vom Speiseplan gestrichen.
Auch in der Ernährungsumstellung (EU) sollten sie aufgrund ihrer schweren Verdaulichkeit abends ebenfalls nicht mehr verzehrt werden.

Nein! Entweder bis zu 8 Bananen ODER 1,5 (eineinhalb) Avocados.

Ja! Allerdings haben Flohsamenschalen eine andere Wirkung. Sie werden gelegentlich als pflanzliches »Quellmittel« oder »Stuhlaufweicher« bezeichnet und dementsprechend zur Darm-Regulierung eingesetzt. Chia-Samen haben zwar auch eine darmregulierende Wirkung, weisen darüber hinaus aber einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren auf und sind sehr sättigend.

Ja, nach Packungsanweisung. Siehe dazu auch diese Einnahme-Empfehlung.

Ist bei der SOS-Ernährung ein absolutes No-Go!

Kürbis ist in der Entgiftungswoche aufgrund der enthaltenen Stärke nicht erlaubt. Ebenso Süßkartoffeln.

Essen Sie Spargel, gedünstet, ohne Sauce. Träufeln Sie stattdessen etwas Kokosnussöl darüber.

In den letzten zwei, drei Tagen der Entgiftungswoche wirst Du bemerken, dass Heißhunger auf Kohlenhydrate (und Süßes) kaum noch vorhanden oder ganz verschwunden ist.

Nach der SOS-Ernährung, ist Matcha-Tee kein Muss.

Ich war selbst Diabetes Typ 2 und habe den Obsttag -wie im Entgiftungsplan beschrieben- genau so durchgeführt.

Herzliche Grüße,

Katharina Bachman

Nein! Chia-Samen stellen lediglich eine Empfehlung und kein Muss in der SOS-Ernährung dar. Auch nicht während der Entgiftungsphase.

Linsen zählen zu Hülsenfrüchte, die während der Entgiftungswoche ohnehin nicht erlaubt sind. Zudem können sie bei bestimmten Menschen Blähungen verursachen.

Nein, leider nicht!

Papain unterstützt die Verdauung und fördert damit die Abnahme, wenn es direkt nach der Mahlzeit eingenommen wird.

Zwiebeln sind gut für die Darmflora, für eine Entgiftung also durchaus förderlich.

Sie essen an Tag 5 die vorgegebenen Speisen auch schon zum Frühstück!

Rühren Sie
 3 - 4 EL gelierte Chia-Samen oder 2 EL aufgequollene Flohsamenschalen-Masse in Tee oder stilles Wasser (nicht zu kalt) und trinken Sie alles zügig. Sollten die Beschwerden nach drei Tagen nicht verschwunden sein, suchen Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt auf. Es könnte auch eine andere Ursache zugrunde liegen!

Der Körper hat angefangen, Giftstoffe abzuarbeiten. Das ist eine gewaltige Aufgabe für unseren Organismus, die gewisse Begleiterscheinungen mit sich bringen können, u.a. Kreislaufprobleme oder Schwindel.
Bei Durchfall können Chia-Samen helfen.
Sollten die Beschwerden nach drei Tagen nicht abgeklungen sein, bitte umgehend einen Arzt aufsuchen. Es könnten auch andere Ursachen zugrunde liegen.

Bei Kleinkindern wird prinzipiell von einer Entgiftung abgeraten.
Jedoch sollte die Ernährungsumstellung so früh wie möglich umgesetzt werden, insbesondere bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen, insbesondere wenn sie an Diabetes erkrankt sind. Aber bitte vorher einen Check beim Arzt durchführen lassen!

Dr. K.S.: "Für Patienten, die an Krebs erkrankt sind, ist die Entgiftung empfehlenswert".

Nein! Allerdings kommt es während der Menstruation kaum oder nur wenig zu einer Gewichtsreduktion. Die Entgiftung findet trotzdem statt.

Schwangere sollten die Entgiftungswoche erst nach der Entbindung durchführen, sofern sie nicht stillen.

Für stillende Mütter ist die Entgiftung nicht zu empfehlen.

Essen Sie mehr und trinken Sie noch mehr. Sollten die Kopfschmerzen dann immer noch nicht weg sein, können Sie Schmerztabletten einnehmen. Sollten die Beschwerden nach drei Tagen nicht abgeklungen sein, suchen Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt auf. Es können andere Gründe dafür vorliegen.

Migräne kann eine Reaktion der Entgiftung sein, das heißt, der Körper hat begonnen, Schadstoffe »auszuspülen«. In diesem Fall bitte noch mehr trinken und bei starken Schmerzen entsprechende Medikamente in Absprache mit Ihrem Hausarzt einnehmen.
Dr. K.S. empfiehlt übrigens bei häufig auftretender Migräne, den Testosteron-Spiegel kontrollieren zu lassen.

Bei einer Verstopfung während der Entgiftungsphase, sollten Sie es zunächst mit Chia-Samen versuchen: 1 EL Chia-Samen in einem Glas Wasser (stilles Wasser!) einrühren, für etwa 15 Min. aufquellen lassen und anschließend trinken.

Ebenfalls empfohlen: Natürliche Abführtees aus der Apotheke. Sollten die Beschwerden jedoch nach drei Tagen nicht verschwunden sein, suchen Sie bitte Ihren Hausarzt auf.

Während der Entgiftungsphase sollten alle verordneten Medikamente unbedingt weiter eingenommen werden. Es ist allerdings dringend anzuraten, zeitnah einen Check bei Ihrem Arzt durchführen zu lassen. Eventuell müssen Dosierungen neu angepasst (reduziert) werden.
Diabetes-Patienten sollten bereits während der Entgiftungsphase ihren Hausarzt aufsuchen. Eventuell muss der Patient neu eingestellt werden. Diese Empfehlung ist besonders zu beachten, wenn nach der Entgiftung die Ernährung umgestellt wird.

Es ist nicht zu empfehlen, während der Entgiftungsphase zur Blutspende zu gehen, da der Organismus mit seiner Reinigung begonnen hat. Damit hat er sozusagen genug zu leisten. Es könnte auch zu einem Schwächeanfall kommen.

Chia-Samen in einem Glas Wasser (nur stilles Wasser und nicht zu kalt verwenden!) oder Tee aufquellen lassen und trinken. Chia-Samen dienen unter anderem auch zur Sättigung bei.
Aber bitte zu roh verzehrten Chia-Samen immer viel Wasser trinken!

Es können auch andere Melonensorten verzehrt werden, beispielsweise Cantaloupe. Bedenken Sie aber, Wassermelone hilft bei der Entgiftung enorm (entwässernde Wirkung) und ist für unseren Organismus sehr gut (siehe dazu auch Seite 18 im SOS-Kochbuch). Falls Sie auch keine anderen Melonensorten mögen, lassen Sie sie einfach weg.

Die Kosten entsprechen dem, was normalerweise pro Woche für Fleisch, Obst und Gemüse ausgegeben wird. Denn mehr müssen Sie ja nicht ausgeben. Es entfallen sogar Kosten, die etwa ansonsten für Fastfood etc., ausgegeben werden und in Summe am Ende höher sind.

Die Mengenangaben von Fleisch für Tag 4 und 5 stehen im Basis- und auch im Kochbuch.

Die Entgiftungswoche können Sie praktisch so oft durchführen, wie Sie es selbst für nötig halten. Unser Organismus bekommt in den 7 Tagen alles, was er benötigt.

Da es tägliche Schwankungen gibt und eher die Tendenz zählt, als jedes Gramm zu erfassen, wiege Dich am besten einmal pro Woche. Idealer Weise immer zur gleichen Tageszeit. Zum Beispiel jeden Montagmorgen nach dem Toilettengang, oder vor dem Frühstück, nur in Unterhose etc. Damit erhältst Du die beste Tendenz Deines Gewichtes.

Die Entgiftungswoche kann so oft durchgeführt werden, wie man möchte. Unser Organismus erhält in dieser Zeit sämtliche Stoffe, die er benötigt. Mangelerscheinungen sind quasi ausgeschlossen! Allerdings könnte es auf Dauer etwas langweilig werden. 😉

Es ist alles eine Frage des Wollens! Hierzu finden Sie aber unzählige Tipps von Mitgliedern in der geschlossenen Facebook-Gruppe »SOS-SchlankOhneSport«. Schauen Sie dort einfach vorbei. Anmeldung erforderlich!

Während der Entgiftungswoche (EW) bitte keinen geräucherten Fisch oder Lachs verzehren.

Während der 7-Tage-Entgiftung tritt die Blutgruppenernährung komplett außer Kraft. Es geht in dieser Zeit ausschließlich um die Entgiftung. Sie können diese Art der Ernährung während der Entgiftungsphase also vernachlässigen.
Dr. K.S. sagt übrigens: "Kokosnussöl beispielsweise, ist für alle Blutgruppen sehr gut!"

Maximal ½ Tasse Reis in kochendes Wasser geben (ohne Salz!) und weich köcheln. Diese Menge wird zu jeder Mahlzeit empfohlen. Bedenken Sie aber, Reis wandelt sich in unserem Organismus umgehend in Zucker um. Alternativ können Sie gekochtes Quinoa essen.
Wie Sie dem Reis die Stärke entziehen, die dafür verantwortlich ist, dass unser Blutzuckerspiegel in die Höhe schießt, erfahren Sie hier in meinem Newsletter.

 

An Tag 4 können anstelle der Bananen Avocados gegessen werden, jedoch nur 1,5 Stück (eineinhalb). Wenn Avocados, dann nur Avocados. Wenn Bananen, dann nur Bananen. Bitte nicht mischen!

Während der Entgiftungswoche ist die allgemeine Mahlzeiten-Regelung (wie beispielsweise morgens, mittags, abends) aufgehoben. Essen Sie von den jeweiligen Speisen so viel Sie wollen, können oder möchten. Bitte nicht hungern!

Schreiben Sie uns eine E-Mail. Sie erhalten weitere Informationen.

Mit Himalaya-Salz, frischen Kräutern, frischer Chilischote (nicht zu scharf bitte!), Knoblauch, Kurkuma etc. und schwarzem Pfeffer aus der Mühle.

Soziale Netwerke

Facebook
Twitter
Google+
YouTube
Instagram
SoundCloud

PR | Pressearbeit

Für Interview-Anfragen und Pressemappen senden Sie uns eine E-Mail: presse@sos-schlankohnesport.de

KATHARINAS PRODUKTWELT.

Sie interessieren sich für Katharinas Produkte? Besuchen Sie die Produktwelt und erfahren Sie mehr darüber ... Katharinas Produktwelt

IMPRESSUMKONTAKT
2016 © SOS - Schlank ohne Sport ™
Wir setzen Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen ein bestmögliches Nutzungserlebnis unserer Website zu ermöglichen. Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Website zu personalisieren und Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten, sowie für Marketingzwecke.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit individuell in den Datenschutz-Einstellungen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Erklärungen sowie einen Link zu den Datenschutz-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier erfahren Sie auch mehr über unsere Cookie-Policy.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA durch Facebook und YouTube:

Wenn Sie auf „Zustimmen“ klicken, willigen Sie im Sinne des Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Der EuGH sieht die USA als Land mit einem nach europäischen Standards nicht angemessenen Datenschutzniveau an. Es besteht das Risiko eines Zugriffs durch US-amerikanische Behörden.

Informationen zum Herausgeber der Seite finden Sie im Impressum
Do not sell my personal information.
SettingsZustimmen.
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SAVE & ACCEPT