SOS-Schlank ohne SportSOS-Schlank ohne Sport Logo TM
  • START
  • WAS IST SOS?
    • Produktwelt
    • Ernährungsberatung
    • SOS-Coaching
  • ERFOLGE
  • BÜCHER
    • Schlank ohne Sport
    • Das Kochbuch
    • Schön ohne Schummeln
  • TERMINE
  • REZEPTE
  • MEDIATHEK
  • FRAGEN
sos-logo-min
sos-logo-min

Katharinas Linsenbrot

Frühstück / Mittagessen / Verschiedenes

Katharina Bachman
aus Kuala Lumpur, Malaysia

Kategorie: Frühstück / Mittagessen / Verschiedenes
Schwierigkeit: Einfach
Zubereitungsdauer: 15 Minuten (ohne Quell- und Backzeit)

Dieses Brot ist auch für Diabetiker- und Zöliakie-Betroffene verträglich!
100 % Glutenfrei - 100 % Milchfrei - 100% frei von raffiniertem Zucker

Zutaten

450 ml stilles Wasser (insgesamt!)
150 g Linsenmehl (Tellerlisen)
150 g Teffmehl
3 - 4 EL Flohsamenschalen (gehäufte EL)
1½ - 2 EL Kokosnussblüten-Nektar (oder -zucker)
1 - 1½ TL Himalaya-Salz
1½ TL Weinstein-Backpulver
1/2 TL Natron (Bio)
1-2 EL Apfelessig (Naturtrüb)
1 - 2 EL Tapioka-Stärke (zum Bestreuen der Arbeitsfläche, Hände und für auf den Brotteig)

Optional können zusätzlich noch 30 g Cashewkerne (zerkleinert und angeröstet) und 10 g Sesamen (angeröstet) hinzugefügt werden!
Echter, unbehandelter Kokosnussblüten-Nektar kaufen

Anmerkungen

Die Zutaten ergeben ein etwa 700 bis 800-Gramm-Brot! Es schmeckt fast wie ein herkömmliches Landbrot. Hmmm, lecker!

Zubereitung

1. 400 ml Wasser und Kokosnussblüten-Nektar miteinander vermischen. Falls Sie Kokosnussblütenzucker verwenden, sollten sich die Kristalle komplett aufgelöst haben.

2. Flohsamenschalen in eine Schüssel füllen, mit dem „süßen“ Wasser gründlich verrühren und für 1 Stunde (oder über Nacht) quellen lassen. Die Schüssel muss nicht an einem warmen oder kühlen Ort stehen.

3. Himalaya-Salz, Weinstein-Backpulver, Natron, Linsen- und Teffmehl in einer Schüssel vermischen. Anschließend die „süße“ Flohsamenschalen-Masse mit einer Gabel gründlich (mind. 4 Minuten lang) unterrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist. Bitte benutzen Sie keinen Schneebesen!! 

4. Apfelessig mit den restlichen 50 ml Wasser vermischen, die Mischung auf den Teig gießen und nochmals mit einer Gabel(!) gründlich vermengen. Mit einem flexiblen Küchenspatel den Teig in der Schüssel zu einer Kugel formen.

5. Backofen auf 180 Grad vorheizen (keine Umluft verwenden!). Backblech mit Backpapier auslegen. Auf das Backpapier etwas Tapiokastärke streuen. Die Teigkugel aus der Schüssel auf das Backblech kippen (evtl. mit dem Küchenspatel nachhelfen), etwas Tapiokastärke auf die Teigkugel und die Hände streuen und nun zu einem gewünschten Brotlaib formen (bitte nicht mehr kneten, einfach nur formen). Mit einem scharfen Messer die Oberfläche etwa 2 cm tief einschneiden, damit das Brot nach dem Backen die typische Optik erhält.

6. Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben (mittlere Schiene) und den Brotlaib für 80 Minuten backen. Anschließend herausnehmen, Klopftest* machen und das Brot auf einem Backrost komplett abkühlen lassen.

TIPP!
a) Legen Sie nach etwa 30 Minuten Backzeit ein passendes Stück Backpapier auf den Brotlaib, damit die Oberfläche nicht verbrennt.
a) Linsenmehl kann ganz einfach selbst hergestellt werden: Linsen in einer Getreidemühle mahlen, oder in einen leistungsstarken Mixer geben.
c) Das SOS-Linsenbrot kann zusätzlich mit Nüssen und Sesamen verfeinert werden!

Hinweis für die Küchenmaschine mit Knethacken
Zuerst Himalaya-Salz, Weinstein-Backpulver, Natron, Linsen- und Teffmehl in der Rührschüssel gut vermengen. Anschließend die aufgequollene Flohsamenschalen-Masse auf die trockenen Zutaten geben und für mindestens 4 bis 5 Minuten kneten lassen. Danach die Apfelessig-Wasser-Mischung hinzufügen und weitere 2 bis 3 Minuten kneten. Am Rand befindliche Teigreste mit einem Küchenspatel ab und zu in die Teigmitte schieben.

Meine Empfehlung!
Brot in einem Glaskontainer im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sich das Linsenbrot bis zu 2 Wochen!

*Wie geht der Klopftest? Hinweis für die Küchenmaschine mit Knethacken
Brotlaib vom Backblech nehmen (oder aus der Form) und mit dem Fingerknöchel auf die Brotunterseite klopfen. Klingt es hohl, ist das Brot fertig. Klingt es eher dumpf, einfach für weitere 10 Minuten backen und anschließend den Klopftest wiederholen.

Ihnen hat das Rezept gefallen?

Wir würden uns freuen, wenn Sie es mit Ihren Freunden teilen.

Schoko-Obst-Kuchen ohne Mehl
Schoko-Obst-Kuchen ohne Mehl
SOS-Pumpkin-Crêpes
SOS-Pumpkin-Crêpes

Soziale Netwerke

Facebook
Twitter
Google+
YouTube
Instagram
SoundCloud

PR | Pressearbeit

Für Interview-Anfragen und Pressemappen senden Sie uns eine E-Mail: presse@sos-schlankohnesport.de

KATHARINAS PRODUKTWELT.

Sie interessieren sich für Katharinas Produkte? Besuchen Sie die Produktwelt und erfahren Sie mehr darüber ... Katharinas Produktwelt

IMPRESSUMKONTAKT
2016 © SOS - Schlank ohne Sport ™
Wir setzen Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen ein bestmögliches Nutzungserlebnis unserer Website zu ermöglichen. Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Website zu personalisieren und Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten, sowie für Marketingzwecke.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit individuell in den Datenschutz-Einstellungen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Erklärungen sowie einen Link zu den Datenschutz-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier erfahren Sie auch mehr über unsere Cookie-Policy.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA durch Facebook und YouTube:

Wenn Sie auf „Zustimmen“ klicken, willigen Sie im Sinne des Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Der EuGH sieht die USA als Land mit einem nach europäischen Standards nicht angemessenen Datenschutzniveau an. Es besteht das Risiko eines Zugriffs durch US-amerikanische Behörden.

Informationen zum Herausgeber der Seite finden Sie im Impressum
Do not sell my personal information.
SettingsZustimmen.
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SAVE & ACCEPT