SOS-Schlank ohne SportSOS-Schlank ohne Sport Logo TM
  • START
  • WAS IST SOS?
    • Produktwelt
    • Ernährungsberatung
    • SOS-Coaching
  • ERFOLGE
  • BÜCHER
    • Schlank ohne Sport
    • Das Kochbuch
    • Schön ohne Schummeln
  • TERMINE
  • REZEPTE
  • MEDIATHEK
  • FRAGEN
sos-logo-min
sos-logo-min

Wie sieht es mit Agavendicksaft aus?

12. July 2017Katharina Bachman
Agavensirup (auch als Agavendicksaft oder Agaven-Nektar bezeichnet) ist ein Süßungsmittel, das auf der Basis verschiedener Arten der Agave in Mexiko produziert wird. Man sollte unbedingt auf das Original zurückgreifen, wenn es nicht anders geht. Mittlerweile sind viele Fälschungen im Handel. Agavensirup ist süßer als Honig, jedoch weniger dickflüssig. Aber er ist noch »giftiger« als Zucker.
Argumente der Agavendicksaft-Hersteller:
- Agavendicksaft sei süßer als Zucker, also würde weniger davon benötigt, ergo würde er besser sein als Zucker, bei gleicher Süße.
- Agavendicksaft habe einen niedrigeren Glykämischen Index (GI) als Zucker und provoziere daher eine weniger starke Ausschüttung des Hormons Insulin.
Wie wir wissen, ist weniger Insulin im Blut eine gute Sache. Daher wird Agavendicksaft von der gleichnamigen Industrie oft auch für Diabetiker empfohlen. Aber VORSICHT!
Beide Argumente sind nicht falsch, aber irreführend! Um das zu verstehen, müssen wir genau hinschauen, woraus Agavendicksaft in Wirklichkeit besteht: Agavendicksaft ist eine Mischung aus Glucose und Fruktose (also ähnlich wie Zucker), wobei die Glucose- und Fruktose-Moleküle nicht miteinander verbunden sind, sondern frei im Sirup herumschwimmen. Je nach Anbieter, Quelle und Qualität beträgt das Verhältnis von Fruktose zu Glucose im Agavennektar zwischen 7:1 und 9:1. Damit enthält Agavendicksaft pro Einheit bis zu 80% mehr Fruktose als Haushaltszucker.
Da es bei der „Giftigkeit“ von Zucker auf den Fruktose-Anteil ankommt, ist Agavendicksaft ironischerweise noch »giftiger« als Zucker. So viel zu »Agavendicksaft - gesunde Alternative«!
Bitte auch unbedingt meinen Newsletter zum Thema lesen!
Katharina Bachman
http://www.sos-schlankohnesport.de
Previous post Ist Eiweißbrot nach der Entgiftung erlaubt? Next post In welcher Form kann ich beispielsweise Quinoa und gepufftes Amaranth im Müsli verwenden? Benutzt man es für Müsli roh bzw. ungekocht?

Soziale Netwerke

Facebook
Twitter
Google+
YouTube
Instagram
SoundCloud

PR | Pressearbeit

Für Interview-Anfragen und Pressemappen senden Sie uns eine E-Mail: presse@sos-schlankohnesport.de

KATHARINAS PRODUKTWELT.

Sie interessieren sich für Katharinas Produkte? Besuchen Sie die Produktwelt und erfahren Sie mehr darüber ... Katharinas Produktwelt

IMPRESSUMKONTAKT
2016 © SOS - Schlank ohne Sport ™
SOS - Schlank ohne Sport verwendet Cookies. Durch die Nutzung stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.Zustimmen. Mehr Informationen.
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.